Um einen echten Diamanten von einem Moissaniten und von Glas zu unterscheiden, benötigt man einen sogenannten Diamanttester. Damit ist eine Diamantüberprüfung selbst für den Laien einfach zu handhaben. Vorteil ist auch, dass auch gefasste Steine leicht zu überprüfen sind. Nur erfahrene Diamantenhändler mit jahrelanger Erfahrung können anhand einer Lupe zwischen Diamanten, Moissanite und Glas unterscheiden. Für einen „normalen Anwender“ ist sowas nicht möglich. Ein Diamanttester, auch Wärmewiderstandsprüfer genannt, ermöglicht auch Laien, zwischen einem Diamanten, Diamant- Ersatzsteinen, Moissaniten und Glas zu unterscheiden. Dabei gibt es Kombigeräte (Diamant-Moissanitetester), mit denen man in einem Testdurchgang feststellen kann, was für einen Stein man vor sich hat. Kombigeräte messen die Wärmeleitfähigkeit und die elektrische Leitfähigkeit eines Steines in nur einem Testdurchgang. Die verschiedenen Dichten und Leitfähigkeiten der Materialien erzeugen Ergebnisse, anhand derer sich die Steine verifizieren, respektive identifizieren lassen.
Diamanttester
Schreibe eine Antwort