Wie bei allen Rohstoffen entstehen die Preisschwankungen für den Goldpreis durch Angebot und Nachfrage. Immer wenn eine Bevölkerung Ihr Vertrauen in die Politik und die wirtschaftliche Lage des eigenen Landes verliert, werden auch private Goldvorräte angelegt. Durch diese Nachfrage kann es zu einem sprunghaften Anstieg des Goldpreises kommen.
Goldförderung und Bedarf
Durchschnittlich werden ca. 3000 Tonnen Gold pro Jahr gefördert. In den 1970er Jahren wurde in Südafrika noch das meiste Gold mit ca. 1000 Tonnen/Dekade gefördert. Mittlerweile liegt China mit ca. 340 Tonnen/Jahr bei der Goldförderung an der Spitze. Die Fördermenge in Südafrika liegt bei ca. 188 Tonnen im Jahr. Den größten jährlichen Bedarf an gefördertem Gold hat die Schmuckindustrie. Gut 65 Prozent der jährlich geförderten Menge des Goldes wird zu Schmuck verarbeitet. Hierbei spielt die immer größer werdende Bevölkerungszahl eine wichtige Rolle, da es in vielen Kulturen zur Tradition gehört, bei besonderen Anlässen Goldschmuck und Goldmünzen zu verschenken.
Beispielsweise werden bei türkischen Hochzeiten vorzugsweise Goldschmuck und Goldmünzen an das Brautpaar verschenkt. Dieses Gold soll später dazu dienen, die Hochzeit eines der Kinder zu finanzieren.
Hauptabnehmer des Goldes für die Schmuckproduktion sind die USA, China, Indien und die Türkei!
Goldschmuck
Aus Gold werden alle erdenklichen Schmuckstücke produziert. Der Klassiker beim Goldschmuck sind Eheringe, die einen Großteil bei der Schmuckproduktion ausmachen. Neben dem üblichen Gelbgold werden auch Goldlegierungen (Mischungen) wie Weißgold und Roségold für die Schmuckproduktion verwendet und kombiniert. Der meiste Goldschmuck wird in 333er, 417er, 585er und 750er Goldlegierungen produziert.
Auf den folgenden Grafiken sehen Eheringe aus Gelbgold, Weißgold und Bicolor Gold.
Goldpreis/Unze
Der Goldpreis wird immer in Unze und Dollar angegeben. Eine Unze Gold entspricht einem Gewicht von 31,10 Gramm.
Anhand der folgenden Grafik sehen Sie die Goldpreisentwicklung der letzten 6 Monate.
Anhand der nachfolgenden Grafik sehen Sie die Goldpreisentwicklung der letzten 10 Jahre.