Krappenfassung (auch Chatonfassung genannt)
Bei der Krappenfassung wird der Edelstein meistens durch 4 Metallkrappen im Schmuckstück fixiert. Es gibt auch Krappenfassungen mit 3, 5, 6 und mehr Krappen. Standardisiert sind für gewöhnlich 4 Metallkrappen.
Die Krappen liegen bei gefassten Steinen direkt an der Rundiste des Edelsteines an und werden über den oberen seitlichen Facetten neben der Tafel des Edelsteines gebogen, um diesen zu fixieren.
Anhand des unteren Beispiels sehen Sie einen Diamantring mit einer typischen Krappenfassung mit 4 Krappen.
Dieses Bild zeigt einen Solitär Diamantring aus 585er Weißgold mit einem blauen Diamanten.
Der blaue Diamant, welcher ein Steingewicht von 0.10 Karat hat ist in einer Ringschiene im Cathedral-Style mit 4 Krappen eingefasst.
Diese Diamanten sind mit jeweils 3 Krappen, im sogenannten „Martini- Style“ gefasst.
Bei diesen Diamantohrsteckern sind zwei halbkarat schwere Diamanten mit jeweils nur 3 Krappen eingefasst. Die Fassungen inklusiver der Krappen sind aus 585er Weißgold gefertigt.
Bei Schmuckstücken, bei denen der Edelstein von nur 3 Krappen gehalten wird, spricht man auch vom „Martini Style“.