Perlen werden ausschließlich in Muscheln der Gattung Pinctada (Perlmuscheln) gezüchtet. Für die Zucht von Tahiti Perlen wird ein Fremdkörper in die Perlmuschel „Pinctada margaritifera“ implantiert. Die Muschelart Pinctada margaritifera ist eine schwarzlippige Perlmuschel, weshalb sie auch dunkle Perlen „produziert“.
Innerhalb von 3 bis 5 Jahren wird der implantierte Fremdkörper von der Muschel mit Perlmutt überzogen. Tahiti Perlen können in folgenden Farben vorkommen:
Schwarz
Grau
Silber
Blau
Grün
Dunkelgrün (fly wing)
Grün-Pink (Peacock)
Pink
Aubergine
Purpur
Die Ernte der Perlen erfolgt nach 3 bis 5 Jahren. Hierzu werden die Muscheln aus dem Wasser geholt und mit Hilfe von Werkzeugen sanft geöffnet. Direkt nach der Entnahme der Perle wird erneut ein Fremdkörper implantiert und die Muschel beginnt vom neuen den eingesetzten Fremdkörper mit Perlmutt zu umschließen und somit mit der eigentlichen Perlproduktion.
Die Perlengröße kann zwischen 8mm und 19mm variieren. Auch die Formen der Perlen variiert zwischen Rund, Semi-Rund, Tropfenförmig, Oval und Barock. Am begehrtesten und wertvollsten sind große perfekt runde Perlen mit einer glatten, glänzenden und makellosen Oberfläche. Unter ca. 7.000 geernteten Perlen befindet sich meist nur eine perfekte Perle!
Perlen mit starken Beschädigungen, die nicht für die Schmuckindustrie geeignet sind machen bei der Perlenernte ca. 7% aus. Diese Perlen werden als Ausschussware, meist geschrädert, an die Kosmetikindustrie verkauft.
Das Gewicht von losen Perlen wird wie alle Edelsteine in Karat gemessen und angegeben.
Perlenketten und Perlenstränge werden in Gramm gemessen und angegeben.