Der Reinheitsgehalt von Gold wird in den meisten Ländern in Karat angegeben. Schmuckstücke werden entsprechend des Feingoldgehaltes mit der Abkürzung kt für Karat gestempelt. Nur in Deutschland, Österreich und in der Schweiz wird diese Kennzeichnung in Promille angegeben. Ausgangspunkt bei der Promille-Angabe sind 1000 Gewichtsanteile, welches Pures Feingold mit 999.9 Promille-Anteilen Gold bezeichnet.
So entspricht der Feingoldanteil bei einem Schmuckstück welches mit 585er gestempelt ist 58,5%.
Anhand der folgenden Auflistung sehen Sie, welches Karatgewicht (Kt Stempel) der Deutschen Promille-Angabe bei Gold entspricht.
8 Karat entspricht 333iger
9 Karat entspricht 375iger
10 Karat entspricht 417iger
14 Karat entspricht 585iger
18 Karat entspricht 750iger
20 Karat entspricht 833iger
22 Karat entspricht 916iger
24 Karat entspricht 999iger
In Deutschland und Europa ist es gesetzlich geregelt, dass ein prozentualer Mindestanteil von Feingold in der gesamten Legierung eines Schmuckstücks verarbeitet sein muss.
Der Mindestanteil beträgt 33,3% und entspricht der Internationalen Bezeichnung 8 Karat.
In den Vereinigten Staaten darf ein Mindestanteil von 41,7% (10K) nicht unterschritten werden!
Einige Länder haben diese Mindestanforderungen nicht!
Achten Sie stets darauf, dass der Feingoldanteil beim Erwerb eines Schmuckstückes bei mindestens 33,3% liegt.
Was nutzt Ihnen ein „Ring“ mit einem Gewicht von ca. 30 Gramm, wenn der Feingoldgehalt z.B. nur 2% beträgt? Dieser Ring hätte einen Feingoldanteil von gerade einmal 0,6 Gramm!